Besuch bei der Firma Frerk in Schweringen: Beeindruckende Einblicke in Unternehmensgeschichte und Zukunftsprojekte

Schweringen, - Kürzlich besuchte der Vorsitzende der SPD-Fraktion im niedersächsischen Landtag Grant Hendrik Tonne die Firma Frerk in Schweringen. Begleitet wurde er vom Samtgemeindebürgermeister der Grafschaft Hoya Detlef Meyer. Empfangen wurden die Gäste von Marc Hiller, dem Geschäftsführer der Firma Frerk, der die Gäste durch die beeindruckende Geschichte und die aktuelle Entwicklung des Unternehmens führte.
In seiner Präsentation stellte Hiller die sechs Jahrzehnte umfassende Unternehmensgeschichte von Frerk vor, die 1964 in Balge begann. Der Umzug in das Gewerbegebiet Schweringen Ende der 1970er Jahre sowie das Management-by-out im Jahr 1994 markierten entscheidende Wendepunkte in der Unternehmensentwicklung. Diese Meilensteine haben das Wachstum des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben.
Die Gäste aus der Politik erhielten zudem einen Ausblick auf die Zukunftspläne der Firma Frerk, darunter der Bau einer weiteren Halle mit Bürogebäude auf dem mittlerweile 58.000 m² großen Firmengelände. Durch die kontinuierliche Schaffung neuer Arbeitsplätze wird das exponentielle Wachstum des Unternehmens weiter unterstützt.
Besonders beeindruckt zeigten sich Tonne und Meyer von der Tatsache, dass die Notstromlösungen der Firma Frerk komplett vor Ort konzipiert, produziert, geprüft und anschließend an renommierte Kunden weltweit versendet und installiert werden. Die Größe, Leistung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Notstromaggregate und Netzersatzanlagen hinterließen einen nachhaltigen Eindruck.
Geschäftsführer Marc Hiller bedankte sich für das Interesse und den konstruktiven Austausch während des Besuchs. Der Dialog zeigte erneut die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik für die Stärkung und Weiterentwicklung der regionalen Industrie. Tonne kündigte aufgrund der internationalen Aufstellung des Unternehmens an, sich bei dem Europaabgeordneten Bernd Lange für einen Besuch vor Ort stark zu machen.