Anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen hat der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne die historische Verpflichtung und bleibende Verantwortung zum Schutz demokratischer Werte betont. „Bergen-Belsen ist ein Mahnmal für das finstere Kapitel deutscher Geschichte – und verpflichtet uns auch 80 Jahre später, entschieden für Menschlichkeit, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit einzustehen“, sagte Tonne am Sonntag. Dies sei ein hochaktueller Auftrag auch für alle demokratischen Parteien in Deutschland betonte er.

Derzeit nähmen antisemitische, rassistische und nationalistische Töne in der Gesellschaft deutlich zu. „Solche Spaltungs- und Ausgrenzungstendenzen sind der Nährboden für autokratische und totalitäre Systeme und für Entrechtung und Verfolgung“, sagte Tonne.

Darum sei es wichtig, das Grauen von Bergen-Belsen mit einer aktiven Erinnerungskultur weiterzutragen. Das gelte umso mehr in Zeiten, in denen nur noch wenige Zeitzeugen vom Leben und Sterben im nationalsozialistischen Verbrechensregime berichten können. „Wir bekennen uns zu einer aktiven Erinnerungskultur, die insbesondere die jungen Menschen einbindet. Nur, wer die Vergangenheit kennt, kann eine friedliche und tolerante Zukunft gestalten“, schloss er.